Entzündungen des Zahnnervs sind nicht nur schmerzhaft, sie können auch zum Verlust des Zahns führen, was große Benachteiligungen mit sich bringt und möglichst vermieden werden sollte. Alarmzeichen sind bereits „empfindliche“ Zähne, die auf Heißes bzw. Kaltes, Süßes oder Druck mit (leichtem) Schmerz reagieren.
Eine vorausgegangene Kariesinfektion, die nicht oder nur unzureichend behandelt wurde, kann ebenso ein Auslöser dafür sein wie äußere Einwirkungen, d.h. Verletzungen des Kieferknochens oder Brüche der Zahnkrone. Hier müssen wir rasch zahnmedizinisch reagieren und eine Wurzelbehandlung vornehmen, um den Verlust des Zahns möglichst zu verhindern.
Die Wurzelkanäle werden hierbei elektronisch vermessen und maschinell aufbereitet: Dadurch können die Kanäle noch gründlicher und zeitsparender gereinigt und versorgt werden. Die Behandlung dank maschineller Aufbereitung ist somit kürzer und angenehmer für den Patienten. Die gereinigten Wurzelkanäle werden mit einem gut verträglichen Spezialmaterial verschlossen und der Zahn je nach Ausmaß mit einer Füllung, einem Inlay oder einer Krone entsprechend fertig gestellt.
Für eine Wurzelbehandlung sind mehrere Behandlungs- und Kontrolltermine nötig. Nehmen Sie diese unbedingt wahr, um selbst dazu beizutragen, den eigenen Zahn über viele Jahre erhalten zu können.