Karies entsteht durch Bakterien im Zahnbelag und Speichel. Die von den Bakterien produzierten Säuren greifen die Zahnsubstanz an, was im schlimmsten Fall zum Zahnverlust führen kann.
Ist ein Zahn von Karies betroffen, sollte möglichst rasch gehandelt werden: Die kariösen Stellen werden entfernt, die verbleibende Lücke wird mit einer Füllung geschlossen. Dabei wird nur so viel wie nötig von der betroffenen Zahnsubstanz entfernt und so wenig wie möglich.
In unserer Praxis verwenden wir zu diesem Zweck Composit-Füllungen, die direkt in den Zahn eingefügt werden. Das sind Kunststoff-Materialen (mit Quarz-, Glas- und Keramikteilchen vermischt), die direkt auf den betroffenen Bereich aufgetragen und anschließend mit Licht ausgehärtet werden.
In unserer Praxis verzichten wir auf das umstrittene Amalgam. Wir bieten darüber hinaus, wenn notwendig, Amalgamsanierung an. Dabei werden die alten Füllungen entfernt und vorläufige Füllungen eingesetzt. Durch einen Spezialisten erfolgt die Amalgamausleitung, und schließlich werden die Zähne mit zeitgemäßen Kunststofffüllungen oder Keramik-Inlays versorgt.
Die beste Vorbeugung gegen Karies und Zahnfüllungen ist und bleibt eine gründliche Zahnreinigung und Prophylaxe mit jährlich zwei Terminen zur professionellen Mundhygiene und Kontrolle in unserer Praxis.